Spezialkurse in Bremen
Die italienische Kochschule - Italienisch lernen mit Genuss
Spracheinführungskurs
Dieser Event-Kurs ist in zwei Einheiten am Wochenende eingeteilt. Der erste Termin ist ein Spracheinführungskurs in die kulinarische Welt und findet in der Schule statt. Das lernen Sie kennen: die Essgewohnheiten der Italiener vom Frühstück bis hin zum Abendessen, Beschreibung einiger Gerichte und Geschmäcker, „Tischlein deck und dekorier dich“, Vokabeln und Verben rund ums Essen, Trinken und Kochen, Rezepte verstehen, guter Ton bei Tisch, Einblicke in die regionalen Küchen, Redewendungen aus der Welt der Gastronomie, Weine etc. Das gesamte Programm wird von kleinen Grammatik-Kostproben und von Aperitif, Knabbereien, Caffè und Süßem begleitet. Der Kurs findet in der Schule, jeweils samstags vor dem Kochkurs von 10 bis 14 Uhr, statt. Die Daten erfahren Sie unter Aktuelles. Auf Wunsch können wir ab 4 Personen, die sich als Gruppe anmelden, auch individuelle Termine oder auch ein anderes Programm zusammenstellen, das an Ihre Vorlieben und sprachlichen Vorkenntnisse angepasst wird.
Der italienische Kochkurs
Am Samstag nach unserem ersten Treffen kochen wir am späten Nachmittag zusammen mit einer professionellen Köchin bei ihr zu Hause. In privater Atmosphäre lernen wir, wie man die italienischen Gerichte zubereitet und genießt. Wir bereiten ein exklusives 4-Gänge-Menü vor, üben und erweitern dabei gleichzeitig unsere Kenntnisse der italienischen Sprache. Danach genießen wir an einem schön gedeckten Tisch unsere leckeren Kreationen. In gemeinsamer Runde, bei schönem Wetter auch auf der überdachten Terrasse, begleiten sie fein abgestimmte Weine aus den Regionen Italiens. Als Erinnerung an den schönen Abend bekommt jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk und eine Rezeptmappe. Ein Transfer-Service zum Ort des Kochkurses ist auf Anfrage möglich.
Kursbeginn: | jederzeit möglich |
Dauer: | individuell |
Weinseminare

Seit meinem ersten abgehaltenen Weinseminar in Florenz und im Chianti 1989 sind bis heute viele, viele Jahre ins Land gegangen, aber meine Faszination für die Welt des Weines ist eher noch gewachsen. Aus diesem Grund veranstalte ich mit großem Spaß Weinabende in Bremen, die immer wieder ein großer Erfolg sind.
Die von mir geleiteten Weinkurse bestehen immer aus zwei Teilen: Einem interessanten theoretischen und einem angenehmen praktischen Teil.
Wir beginnen mit dem „Weinvokabular“, den Produktionsphasen, der Klassifizierung der Weine, der Zusammenstellung von Essen und Wein, der Auswahl der Gläser und den Temperaturen. Im zweiten Teil gibt es eine angeleitete Probe von drei italienischen Weinen, wobei wir uns jeweils an einem Weinproben-Bewertungsbogen der „Associazione Italiana Sommeliers“ orientieren. Das Seminar findet bei bis zu 10 Personen in der Schule statt, bei größeren Gruppen besuchen wir eines der angesehenen Weingeschäfte Bremens.
Weitere Infos finden Sie entweder unter Aktuelles oder telefonisch.
Buongiorno

Morgentreff für Frauen in mediterranem Ambiente
Wir bieten einen Italienisch-Frauenkurs in gemütlicher und lockerer Atmosphäre am Vormittag an. Lernen Sie bei einer Tasse Caffè mit Gebäck oder einem Glas Prosecco effektiv und persönlich Italienisch in einer kleinen Gruppe.
Wöchentlich, ein Kurs besteht aus 10 mal 90 Minuten, inklusive Getränken und Gebäck, 180 Euro
Sprachcaffè-Kurs 60+
Verbinden Sie das Italienisch lernen in Ihrer Altersgruppe mit dem Genießen von italienischem Caffè und dolce. In kleiner, netter Runde lernen Sie mit Spaß und Erfolg in stilvollem toskanischem Ambiente. Unser didaktisch speziell aufbereitetes Material unterstützt Sie dabei altersgerecht zu lernen. Ohne Zeitdruck bieten wir Ihnen interessante Einblicke in die italienische Kultur und Sprache: Menschen, Monumente, Opern und Lebensart – lernen Sie „Land und Leute verstehen“.
Wöchentlich, ein Kurs besteht aus 10 mal 90 Minuten, inklusive Caffè und Gebäck/Dessert, 180 Euro
Aperitif Treff

Italienisch-Konversationskurs für Fortgeschrittene
Ein gemütlicher Abend an jedem ersten Freitag des Monats, um über „Gott und die italienische Welt“ unter Moderation einer Sprachlehrer/in frei zu sprechen. Italienisch trainieren und parallel nette Leute bei einem Glas Martini oder Prosecco kennenlernen und eine schöne Woche gemeinsam ausklingen lassen. Wichtig : Anmeldung und Bezahlung mindestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Monatlich, ein Abend besteht aus 2 Stunden (18 bis 19.30 Uhr), inklusive Moderation und Aperitif, ab 4 Personen, Kosten 20 Euro
Italienisch für Hausbesitzer
Haben Sie Ihr Traumhaus in Italien schon gefunden und daher regelmäßig mit Behörden und Handwerkern zu tun?
Lernen Sie in diesem Kurs ganz praktisches Italienisch speziell für alle Gespräche und Telefonate rund um Hausbau oder -kauf, bauen, renovieren und reparieren und Abwicklung mit Behörden. Ganz nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute und die ganz besonderen Eigenheiten der Italiener….
Italienische Aussprache
Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse der italienischen Sprache.
Der Kurs richtet sich an alle, die aus beruflichen oder privaten Gründen eine deutliche und korrekte Aussprache erreichen möchten. Auch das Vermeiden von Dialekt und das Einüben von Instrumenten gegen Sprachunsicherheit sowie der Gewinn einer kommunikativen, ausdrucksstarken Sprechweise können Kursinhalt sein. Daneben kann es je nach Wunsch um Betonung, Sprachrhythmus und Sprachstil gehen.
Der Italienischkurs richtet sich deshalb vor allem an
- Unternehmen und Selbstständige, die ihre Botschaften klar und überzeugend vermitteln möchten
- Opernsänger, Schauspieler und andere Künstler
- Personen des öffentlichen Lebens
- Callcenter-Mitarbeiter
Ausbildung zum/zur Italienischlehrer/in

Kurzbiografie
- Klassisches Abitur
- Studium »Lettere« an der Universität Florenz – u. a. mit den Schwerpunkten Pädagogik und Psychologie – mit Abschluss zum Thema „Suggestopädie – ganzheitlich Lehren und Lernen mit allen Sinnen“.
- Ausbildung zur Italienischlehrerin durch (andauernde) Fortbildungen am Centro Koinè in Florenz und der DILIT in Rom
- Von 1988 bis 1992 Dozentin am Centro Koinè in Florenz, seit 1989 zusätzlich Leiterin der Filiale in Orbetello einschließlich Lehrtätigkeit und Ausbildung von Lehrer/innen.
- Seit 1992 Leiterin der Sprachschule Italienischer Sprachkontakt und seitdem neben der Lehrtätigkeit in der eigenen Schule und öffentlichen Organisationen (u.a. Wirtschafts- und Sozialakademie, VHS Bremen und Achim, Kurse in Bremer Grundschulen und Gymnasien) auch Aus- und Fortbildung von Italienischlehrern/-innen in Bremen und dem norddeutschen Raum.
- Autorin von didaktischen Artikeln (Leggere Italia, Schünemann Verlag) und Lehrmaterial
Für wen ist der Kurs gedacht?
Künftige Italienischlehrer/innen von Italienisch als Fremdsprache. Der Kurs richtet sich sowohl an Muttersprachler/innen wie auch an andere, die Italienisch mindestens auf Niveau C1 sicher beherrschen.
Was lerne ich?
Die Kurse legen die theoretische und praktische Basis für das Lehren von Italienisch bzw. die Erweiterung didaktischer Fähigkeiten in Verbindung mit dem Kennenlernen und praktischem Anwenden neuer Unterrichtsmaterialien.
Dauer und Programm
Der Basiskurs umfasst insgesamt 30 Stunden a 45min. Er unterteilt sich in einen theoretischen Teil am Vormittag bzw. am Wochenende und einen praktischen Teil der in den Nachmittags- und Abendunterricht der Schule integriert wird.
Theoretischer Teil
Analyse der wichtigsten Aspekte der Sprachdidaktik unter besonderer Berücksichtigung kommunikativer Ansätze
- Der Aufbau einer didaktischen Einheit
- Die Teilnehmer und die Rolle des Lehrers
- Die Rolle der Grammatik in einer Didaktik, die das Ziel des praktischen Spracherwerbs verfolgt
- Das Unterrichten von Anfängern
- Lesen im Unterricht: Texte analytisch und „grundsätzlich“ lesen
- Konversationsübungen
- Hörverständnisübungen
- Kritische Auswahl und Aufbereitung authentischen didaktischen Materials

Praktischer Teil
Die Beobachtung des Unterrichts ermöglicht Ihnen, Vieles zu erkennen und zu analysieren: Die benutzten didaktischen Techniken, Materialien und Präsentationstechniken (z.B. Video, Audio, Lesen, Spiele), die Beziehung zwischen Lehrer und Lernenden, die Teilnahme jedes Sprachschülers an den unterschiedlichen Thematiken und gruppendynamische Prozesse zwischen den Teilnehmern.
Es ist zudem eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Einsatz des vorher gemeinsam vorbereiteten Materials zu sehen und die im theoretischen Teil des Seminars gelernten Prinzipien und Methoden im praktischen Einsatz zu erleben.
In diesem Teil des Kurses arbeiten Sie mit der Dozentin, die Ihnen die strukturellen und thematisch-lexikalen Inhalte des Programms erklärt und mit Ihnen die definierten didaktischen Ziele des Kurses bespricht. Sie werden dazu auch authentische Materialien auf der Basis von bereitgestellten Mustern analysieren und ausarbeiten.
Als “Praktikant/in” erhalten Sie die Möglichkeit, an der Vorbereitung und Durchführung von Kurseinheiten unterschiedlicher Sprachniveaus aktiv teilzunehmen: Sie werden dabei mitUnterstützung Ihrer Dozentin abgesprochene und vorbereitete Teile des Unterrichts auch selbst durchzuführen.
Preis: 500 € inklusive Lehrmaterial.
Zukünftige Lehrer/innen des Italienischen Sprachkontakts erhalten den Kurs kostenfrei.
Fortbildung für Italienischlehrer/innen
Der Italienische Sprachkontakt bietet für Lehrer/innen, die Italienisch an öffentlichen oder privaten Institutionen unterrichten, Fortbildungen in Methodik und Didaktik an.
Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an: Simonetta Bifini Tel. 0421-15095.